Aktuelle Porträts in der Presse
Sonntagsporträt im Stadtanzeiger Ortenau / Sonntagszeitung „Guller“
(21. März 2021)
 „Frankreich mon amour“: Rheinpassagen – Porträt Jens Rosteck.
Porträt im „Offenburger Tageblatt“ (6. Oktober 2020)
| Stationen | |
| 18. Dezember 1962 | geboren in Hameln / Niedersachsen | 
| 1962-1982 | Hameln | 
| 1965-1997 | jährliche Aufenthalte auf Ibiza / Balearen | 
| 1982-1990 | Berlin | 
| 1990-2002 | Paris | 
| 2002-2015 | Nizza (Nice) | 
| seit 2015 | Offenburg | 
| 
 | |
| 1973-1982 | III. Gymnasium Hameln / Albert-Einstein-Gymnasium Hameln | 
| 1982 | Abitur | 
| 1982-1989 | Studium der Musikwissenschaft, Germanistik und Komparatistik an der Freien Universität Berlin | 
| 1989 | Magister Artium | 
| seit 1990 | Forschungsaufenthalte in Frankreich und in den USA | 
| 1993 | Promotion zum Dr. phil. („magna cum laude“; Doktorvater: Tibor Kneif) | 
| Stipendien | |
| 1990-1991 | Promotionsstipendium nach dem Berliner NaFöG | 
| 1994-1995 | Postdoktorandenstipendium des DAAD Paris und der „Maison des Sciences de l’Homme“ Paris | 
| 2007 | Gaststipendium für Literatur der Lion-Feuchtwanger-Stiftung „Villa Aurora“ (Berlin) in Pacific Palisades/Kalifornien | 
| 2009 | Musikwissenschaftliches Forschungsstipendium der Paul-Sacher-Stiftung Basel | 
| 
 | |
| 1995 | Darius Milhauds Claudel-Opern „Christophe Colomb“ und „L’Orestie d’Eschyle“ (Laaber) | 
| 1998 | Un groupe d’amis – „Parade“ au Tertre (Rasch) | 
| 1999 | Zwei auf einer Insel – Lotte Lenya und Kurt Weill (Propyläen/Suhrkamp) | 
| 2000 | Die Sphinx verstummt – Oscar Wilde in Paris (Propyläen) | 
| 2005 | Leben ohne anzuhalten – Jane und Paul Bowles (Goldmann) | 
| 2006 | Bob Dylan – Leben, Werk, Wirkung (Suhrkamp/Hoffmann und Campe) | 
| 2007 | Gebrauchsanweisung für Nizza und die Côte d’Azur (Piper) | 
| 2009 | Rosen und Revolutionen – Hans Werner Henze (Propyläen) | 
| 2012 | Schauplatz Musik – Paris (Bückle & Böhm) | 
| 2013 | Édith Piaf – Hymne an das Leben (Propyläen/List) | 
| 2013 | Mein Ibiza – Eine Lebensreise (mare) | 
| 2015 
 | Übersetzung von: Marcel Ophüls, Meines Vaters Sohn (Propyläen) | 
| 2016 | Brel – Der Mann, der eine Insel war (mare) | 
| 2017 | Joan Baez – Porträt einer Unbeugsamen (Osburg) | 
| 2018 | Marguerite Duras – Die Schwester der Meere (mare) | 
| 2019 | Jeanne Moreau – Die Verwegene (Aufbau) | 
| 2020 | Big Sur – Geschichten einer unbezähmbaren Küste (mare) | 
| 2021 | Den Kopf hinhalten (CW Niemeyer) | 
| 2025 | Erik Satie und seine Zeit (Laaber) | 
| 2026 | Der Tramp im Exil – Charlie Chaplin am Genfer See (8 grad) | 
| 2027 | Die Musik der Meere (mare) | 
| 
 | |
| 1984-1990 | Klavierpädagoge in Berlin | 
| seit 1984 | Klavierbegleiter der Mezzosopranistin Estrelita Alvares bei Liederabenden in Berlin | 
| 1984-1989 | Konzeption, Organisation und Mitbegründung der Galerie Eivissa in Berlin-Charlottenburg | 
| 1987-1990 | Auftrittsserie mit den Kabarettprogrammen „Hoppla, jetzt komm’ ich“, „Wenn die Männer wüßten“, „Wenn ich mir was wünschen dürfte“ und „Alles schon mal dagewesen?“ (Berlin) | 
| seit 1991 | Internationale Konzerttournee „à quatre mains“ / Klavier vierhändig mit Diana Bickley | 
| seit 1991 | Wissenschaftliche Publikationen | 
| seit 1993 | Teilnahmen/Vorträge bei internationalen wissenschaftlichen Kongressen und Symposien | 
| 1995-1998 | Konzeption, Organisation und Mitbegründung von ENTR’ARTS, des ersten interdisziplinären deutsch-französischen Konservatoriums in Paris | 
| seit 1996 | Universitäre Lehraufträge und Leitung interdisziplinärer Praktika (Osnabrück, Aachen, Paris/Sorbonne, Bellême/Normandie) | 
| 1997-1999 | Auftrittsserie mit dem Kabarettprogramm „Une papoteuse et deux pianistes“ (in Frankreich und Deutschland) | 
| seit 1998 | Freier Schriftsteller und Musikforscher | 
| seit 1999 | Buchlesungen und Buchpräsentationen | 
| 1999 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ethnomusikologischen Abteilung der Pariser UNESCO | 
| 2004-2007 | Exklusiver Textautor des Orchestre Philharmonique de Nice an der Opéra de Nice; | 
| 2009-2012 | Textautor von Les Dominicains de Haute-Alsace (Guebwiller) | 
| 2010-2011 | CD mit Eigenkompositionen für Solo-Klavier eingespielt: Fifteen Quiet Poems | 
| 2018-2019 | Entwurf und Konzeption von Bildstock, Lyrik-Stühlen und poetischen Apfel-Porträts für Linders Obstgarten in Rankweil/Vorarlberg mit Designer Stefan Gassner https://www.stg.works/portfolio/linders-apple-orchard/ | 
| seit 2021 | Konzertserie "In the mood for love" (Querflöte/Klavier) mit Susanne Ramm-Weber | 
| 2021 | Wahl ins deutsche PEN-Zentrum | 
| 2022 | Mitgründer des PEN Berlin | 
| 2022 | Lyrik-Projekt: Gedichtsammlung Wir sind so frei (gemeinsam mit der Künstlerin Anna Higgs; Privatdruck) | 
| 2023 | Verfasser einer privaten Familienbiographie (Zeitraum: 1930er Jahre bis heute) – "'Mir ist zwar einiges erspart geblieben, aber sehr viel anderes eben auch nicht'. Die erstaunliche und bewegende Lebengeschichte der M_ D_" | 
Rundfunkporträts, Podcasts & Porträts in der Presse
(Auswahl)
DRS 2, „Atlas“: Unter den Dächern von Nizza
http://www.podcast.de/episode/1213766/Unter_den_D%C3%A4chern_von_Nizza
(Mai 2009)
DRS 2, „Musik für einen Gast“
http://www.drs.ch/www/de/drs/sendungen/musik-fuer-einen-gast/2705.sh10078955.html
(Mai 2009)
SWR 2, „Treffpunkt Klassik extra“
(Januar 2011)



